Häuftig gestellte Fragen
Häuftig gestellte Fragen
Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihre Vorstellungen für die Fahrroute und den Ankunftsort mit dem Skipper oder den Mitarbeiten im Büro besprechen. Jedoch ist die Segelroute nicht genau im Vorfeld zu planen. Die Gezeiten, die Wetterbedingungen und andere nautische Faktoren , wie z.B. die vorrübergehende Schließung eines Hafens, machen es manchmal notwendig eine alternative Route zu wählen. Am Abfahrtstag legen Sie zusammen mit dem Skipper die Route fest. Wir tun natürlich unser Bestes um Ihnen eine einwandfreie Segelfahrt zu ermöglichen.
Nur bei extrem schlechtem Wetter laufen die Schiffe nicht aus, sondern bleiben im Hafen. Dies hat versicherungstechnische Ursachen. Bis Windstärke 7 können die Schiffe sicher fahren. Es kommt sehr selten vor, dass ein Schiff im Hafen bleibt, da der Wind selten den ganzen Tag mit einer Stärke von 7 oder mehr weht.
Eine Wattwanderung ist nur im östlichen Teil des Wattengebiets (Ameland und Schiermannikoog) möglich. Bei einer etwas längeren Fahrt ist es kein Problem diese Inseln zu besuchen. Zwischen dem Festland, Terschelling und Vlieland sind die Rinnen auch bei Niedrigwasser zu tief um hinüber zu laufen. Jedoch ist es möglich trocken zu fallen und eine kurze Wanderung zu unternehmen. Diese unvergleichbare Erfahrung kostet allerdings viel Zeit. Es dauert ca. sechs bis acht Stunden bis das Wasser genügend gestiegen ist um weiter zu fahren.
Wir raten Ihnen mit alle Wetterbedingungen zu rechnen. Luftige Kleidung um sich an Deck sonnen zu können sowie warme Kleidung für die Abende und etwas kältere Tage. Gummistiefel oder andere feste Schuhe (am Besten mit Profilsohle) halten Ihre Füße warm und trocken.
Alle Betten sind versehen mit einer Matratze mit einem Spannbettlaken sowie einem Kissen mit Kissenüberzug. Weitere Wäsche können Sie selber mitnehmen oder vom Klipper „Zuid-Holland“ mieten. Ein Deckbett kostet 16 €, ein Handtuch 7 € und ein Küchenpaket (Geschirrhandtücher, Spüllappen und Wischtücher) 10 € pro Aufenthalt.
Wir raten Ihnen dringend davon ab. Die meisten Tiere finden das Schaukeln sowie das manchmal rutschige Deck unangenehm. In Absprache mit dem Skipper ist es manchmal möglich, dass Sie Ihr Haustier mitnehmen können.
Beinahe niemand wird auf dem Wattenmeer seekrank. Das kommt dadurch, dass wir meistens zwischen den Sandbänken durchfahren. An diesen brechen etwas höhere Wellen und es entsteht ein ruhiges Meer. Sollte Ihnen widererwartend doch übel werden, dann bleiben Sie an Deck und konzentrieren Sie sich auf den Horizont. In den meisten Fällen fühlt man sich dann bald besser.
Die Länge einer Fahrt hängt stark vom Wetter, der Windrichtung und den Gezeiten ab. Meistens dauert die Überfahrt zwischen vier und acht Stunden. Sollten Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt ankommen wollen, so können wir selbstverständlich jederzeit den Motor anstellen.
Die „Zuid-Holland“ wird nur mit Skipper und Matrose vermietet. Diese haben alle erforderlichen Papiere und garantieren eine sichere Überfahrt.
Der Klipper „Zuid-Holland“ verfügt über eine komplett ausgerüstete Küche. Ein professioneller Herd, eine Kühlschrank/Tiefkühler-Kombination und ein komplettes Kücheninventar machen es möglich selbst zu kochen. Es ist auch kein Problem das Essen durch Catering bereitzustellen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit unserem Büro Kontakt auf.
Außerhalb des Zentrums gibt es zahlreiche bewachte und unbewachte Parkplätze. Sie bekommen von uns einen Stadtplan von Harlingen mit dem gekennzeichneten Liegeplatz des Schiffes. Es gibt immer die Möglichkeit beim Schiff zu parken um das Gepäck auszuladen. Die Besatzung Ihres Schiffes beschreibt Ihnen dann gerne die nächstgelegene Parkmöglichkeit.
Das Segeln auf einem historischen Schiff wird durch die Hilfe der Gäste wesentlich vereinfacht. Vor allem beim Hissen und Einholen der Segel ist Hilfe erwünscht. Aber auch während des Segelns kommt es vor, dass die Besatzung Sie auffordert zur Hand zu gehen. Natürlich wird niemand den ganzen Tag an den Tauen ziehen müssen. Es bleibt Ihnen noch genügend Zeit an Deck zu liegen und Ihre Fahrt zu genießen.
Mit dem Klipper „Zuid-Holland“ bieten wir auch verschiedene Möglichkeiten für Leute die alleine oder zusammen mit z.B. ihrem Partner segeln wollen. Sie fahren dann zusammen mit anderen Gästen, die sich ebenfalls einzeln Anmelden. Wollen Sie mehr Informationen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Der Klipper „Zuid-Holland“ entspricht allen Sicherheitsvorschriften. Durch moderne Anpassungen wie die Reling, leicht begehbare Treppen und komfortable Sitzecken ist das Segeln nun für jedes Lebensalter möglich. Der Skipper wird selbstverständlich ganz besonders aufmerksam sein, sollten sich Babys oder Kinder an Bord aufhalten. Wenn ein Kind mitfährt, so geben Sie bitte das Gewicht des Kindes den Mitarbeiten im Büro an. Auf diese Weise kann dafür gesorgt werden, dass in jedem Fall eine passende Schwimmweste an Bord bereitliegt.
In unseren Preislisten stehen für jedes Schiff beschrieben wie viele Personen an Bord erlaubt sind. Leider ist es nicht möglich noch weitere Passagiere mitzunehmen. Jedes Schiff hat eine bestimmte Kapazität für Ein-Tages- bzw. Mehrtagesfahrten.
Zuiderhaven (stadskant) te Harlingen (tijdens het vaarseizoen)
KVK: 37061488